Intelligente Systeme für die Medizin – sicher, erklärbar und praxisnah
Am Fraunhofer IMTE werden datenbasierte und KI-gestützte Lösungen für die Medizin entwickelt. Der Fokus liegt auf klinisch relevanten Anwendungen – von digitalen Assistenzsystemen und Trainingsplattformen bis hin zu interoperablen Medizingeräten und digitalen Gesundheitsanwendungen.
Im Kompetenzfeld Software, Algorithmen und Künstliche Intelligenz des Fraunhofer IMTE wird an der Entwicklung intelligenter, sicherer und erklärbarer KI-Systeme für medizinische Anwendungen gearbeitet. Die vereinten Kompetenzen in Mathematik, Data Science, Softwareentwicklung, Computerarchitektur und Gesundheits-IT ermöglichen die Bearbeitung komplexer klinischer Fragestellungen.
Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Trainingssysteme für die robotergestützte Chirurgie (z. B. im Projekt LIROS), digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs und DiPAs) sowie datengetriebene Regelungskonzepte für Beatmung und chirurgische Assistenzsysteme. Ergänzt wird das Portfolio durch Virtualisierungs- und Augmented-Reality-Methoden zur Optimierung medizinischer Schulungsszenarien.
Zudem werden Edge-Computing-Lösungen entwickelt, mit denen die Inferenz tiefer neuronaler Netze direkt auf eingebetteten Systemen realisiert werden kann. Dabei wird die gesamte Entwicklungskette – von der Datenerhebung und -annotation über das Modelltraining bis hin zum normgerechten Deployment – vollständig abgedeckt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der sicheren und regulatorisch abgesicherten Umsetzung autonomer Systeme. Hierfür werden digitale Modelle, technische Simulatoren sowie modellbasierte Testverfahren eingesetzt. Neben der technischen Machbarkeit werden auch ethische und rechtliche Anforderungen an vertrauenswürdige KI adressiert, wie sie u. a. in den "Ethics Guidelines on Trustworthy AI" der Europäischen Kommission formuliert sind.